Aufgrund der aktuell unsicheren Situation (Krieg, Pandemie, Inflation) und vielen Faktoren, die sich langfristig auf Zinsen im Bereich Baufinanzierung auswirken können, kann es je nach persönlicher finanzieller Situation sinnvoll sein, sich mit einem Angebot für Fixzinsen in Österreich im Januar 2025 für die Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung, Wohnkredit, Hauskredit oder Baukredit entsprechend abzusichern.
Was ist ein Fixzinskredit?
Hierbei werden im Gegensatz zu Krediten mit variablen Zinsen die Zinsen mit einer Fixzinsphase festgelegt. Die Laufzeit bzw. Dauer der Fixzinsphase kann dabei unterschiedlich ausfallen – wir werden im Ratgeber noch auf mögliche Beispiele für verschiedene Laufzeiten eingehen. Jede Finanzierung hat ihre eigenen Regeln – darum ist es wichtig, bei der gewünschten Finanzierung für den Hausbau, Hauskauf, Wohnkredit oder Sanierung alle Details vorab zu prüfen!
Fixzinskredit Vergleich & aktuelle Fixzinssätze – Rechner
Mit dem kostenlosen Fixzinskredit Rechner kannst du bequem verschiedene Laufzeiten für Fixzinsphasen und aktuelle Fixzinssätze für den Immobilienkredit in Österreich vergleichen!
Fixzinskredit & Inflation: Die aktuell hohe Inflation kann für Kreditnehmer eine Chance sein, durch fixe Zinsen beim Kredit sich Geld zu ersparen. Es gilt also, dass man als Kreditnehmer von der Inflation profitieren kann. Aufgrund der fixen monatlichen Kreditraten wird alles teurer – der Kredit aber nicht. Dies ist besonders auch bei einem Fixzinskredit in Österreich ein positiver Aspekt – man kann langfristig planen, dies gilt natürlich auch für die Höhe der monatlichen Kreditraten. Langfristige Finanzierungen wie Wohnbaukredite stehen hier im Fokus.
- Warum man auf OPTIFIN für die Finanzierungsberatung setzen sollte? – Unter dem Anspruch „Wir finden deine optimale Finanzierung“ bieten die Finanzprofis von OPTIFIN optimale Beratung an – und arbeiten mit einer großen Auswahl an Banken zusammen – unabhängig, seriös, kostenlos und unverbindlich!
- Welche Vorteile bietet ein Kreditvergleich? – Mit einem aktuellen Kreditvergleich für Baufinanzierung und Wohnkredit Angebote in Österreich kannst du Zeit und Geld sparen. Der Kreditvergleich mit unserem Rechner ist einfach, kostenlos, anonym und ohne Anmeldung möglich!
- Kredit mit variablen Zinsen: Bei einem Kreditvergleich sollte man auch Angebote mit variablen Zinsen vergleichen und diese Angeboten mit fixierten Zinssätzen gegenüberstellen. Je nach Laufzeit, Kreditsumme und Eigenkapital sowie der Zinsentwicklung der Bauzinsen und Kreditzinsen in Österreich kann man so langfristig sparen – man ist aber auch einem Risiko steigender Zinsen ausgesetzt.
- Wie hoch ist der Zinssatz? – Egal, ob du variable oder fixe Zinsen wählst – bei einem Vergleich für deinen Immobilienkredit in Österreich gilt es, die effektiven Zinsen und die Gesamtbelastung zu beachten – niedrige „Werbezinsen“ sollten hier ignoriert werden. Der Unterschied zwischen einem Kredit der variable Zinsen beiinhaltet gegenüber fixem Zinssatz kann aufgrund langer Laufzeiten und hoher Kreditsummen deutlich sein – umso wichtiger ists es, einen aktuellen Immobilienkredit Vergleich durchzuführen!
- Was bedeutet variabel für die Kosten? – Die Kosten für den Kredit bzw. die Rückzahlung wird beim Thema „variabel“ mit einer Orientierung an einem Referenzzinssatz (z.B. Euribor) berechnet. Daher kann es sein, dass man langfristig bei Zinserhöhungen deutlich draufzahlen muss – mit fixen Zinsen für eine Laufzeit von mehreren Jahren geht man auf Nummer sicher.
- Monatliche Kreditrate für die Finanzierung 2022 – Der aktuelle Fixzinssatz für die Bauzinsen und Baufinanzierung in Österreich ist noch relativ günstig – es ist daher sinnvoll, sich jetzt rasch die Zinsen langfristig zu sichern!
Welche Vorteile bietet eine fixe Verzinsung an?
Je nach deiner gewählten Finanzierung und Details zu Konditionen wie dem tatsächlichen Zinssatz sowie deiner Risiko-Einstellung und gewünschter Planungssicherheit ist abhängig, ob eher ein Fixzinskredit oder ein Kredit mit variablen Zinsen besser für dich passt.
- Sicherheit: Für alle, die Sicherheit für ihre Finanzen und bei Ihrer Planung wünschen – mit dieser Kreditform mit gleichbleibender monatlicher Rate und Zinsen besteht Sicherheit – dafür ist es jedoch auch wichtig, die passende Bank für die gewünschte Finanzierung zu wählen.
- Wie fix ist fix? – Angebote berechnen! Um eine Einschätzung zu bekommen, wieviel es kostet, wenn Zinsen fix vereinbart werden, kann man mit unserem Vergleich Angebote mit variablen und einem Zinssatz der fix vereinbart wird vergleichen!
- Finanzierung berechnen: Mit unserem Rechner kannst du bequem und kostenlos aktuelle Angebote berechnen und bekommst einen Überblick, wieviel eine mögliche Finanzierung kosten könnte – auf Basis echter Marktdaten!
Welche Bank bietet die besten Fixzinsen in Österreich?
Diese Frage lässt sich erst mit einem Einholen persönlicher Angebote mehrerer Anbieter seriös beantworten, da die „besten“ Zinsen von Bonität, Laufzeit, Kreditsumme, monatlicher Rate und mehr abhängen. Mit einem Vergleich ist es aber in jedem Fall möglich, deutlich zu sparen und einen idealen Anbieter zu finden!
Derzeitiger Fixzinssatz in Österreich: Die aktuell gültigen Zinssätze sind noch günstig – es bleibt aber abzuwarten, ob mit Leitzinserhöhung hier auch die Zinsen für Wohnkredite steigen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte für seine Finanzierung eine fixe Verzinsung über die gesamte Laufzeit oder einen Teil der Laufzeit wählen.
Variable Zinsen werden meist mit günstigeren Zinssätzen angeboten, da sich diese an einem Referenzzinssatz orientieren und sich an der Wirtschaftslage und allgemeinen Zinssätzen (wie z.B. EURIBOR Bindung) orientieren.
Kredit ohne Zins-Schwankungen dank Fixzinskredit: Hier gibt es für dich als Kreditnehmer kein Risiko von steigenden Zinsen – dieses wegfallen Risiko wird durch die Banken aber als Risikoentlastung überwiegend mit etwas höheren Zinsen beim Fixzinskredit ausgeglichen. Aufgrund möglicher steigender Zinsen kann für dich persönlich ein gewähltes Fixzins Angebot dennoch eine klare und sichere Entscheidung sein.
Vorzeitige Rückzahlung: Ob eine Sondertilgung vor Ablauf der Frist der Baufinanzierung möglich ist, hängt vom tatsächlichen Kreditvertrag und den Vereinbarungen mit deiner Bank ab. Daher ist es sinnvoll, bei möglichen höheren Einnahmen (Abfertigung, Erbe, …) im Lauf der Rückzahlungsdauer vorab zu fragen, ob und zu welchen Bedingungen eine Sondertilgung bzw. eine vorzeitige Rückzahlung für die Finanzierung möglich ist.
Aktuelle Fixzinssätze in Österreich – Beispiele für verschiedene Laufzeiten
Bezirk | Hauskauf (€/m²) | Eigentumswohnung (€/m²) | Wohnung mieten (€/m²) |
---|---|---|---|
Innsbruck (Stadt) | 3258,56 | 4522,64 | 10,72 |
Kitzbühel | 3459,06 | 3898,5 | 8,57 |
Kufstein | 2521,67 | 3380,13 | 9,14 |
Landeck | 2497,78 | 2702,78 | 6,69 |
Reutte | 1688,67 | 2324,56 | 4,68 |
Alle Angaben ohne Gewähr – wir empfehlen einen aktuellen und invidiuellen Vergleich mit unserem Fixzinskredit Rechner
- Fixzins für 10 Jahre: Der mögliche TOP Zins für einen Fixzinskredit für 10 Jahre Laufzeit liegt aktuell im Rechner bei eff. 1,58 % – abhängig von Kreditsumme, Eigenkapital und Bonität kann das tatsächliche Kreditangebot hier etwas abweichen.
- Fixzins für 15 Jahre: Der angebotene Top Zins für Fixzinskredite mit 15 Jahren Laufzeit liegt aktuell im Rechner bei eff. 1,71 % für 15 Jahre Fixzinsphase. Hier gilt zu beachten, dass abhängig von der Höhe der Kreditsumme, Eigenkapital und weiteren Details das tatsächlich ausbezahlte Angebot von Banken abweichen kann. Tipp: Lasse dich kostenlos beraten!
- Fixzins für 20 Jahre: Der Zinssatz für eine Fixzinsphase für 20 Jahre in Österreich liegt in unserem Rechner für die besten Angebote derzeit bei eff. 1,71 % – durch Eingabe aktueller Daten wie Kreditsumme, Eigenkapital und Laufzeit kannst du individuelle Angebote erhalten – anonym, kostenlos und ohne Anmeldung!
- Fixzins für 25 Jahre: Die aktuell besten Zinssätze für einen Fixzinskredit über 25 Jahre Laufzeit in Österreich liegen bei eff. 1,96 % – basierend auf den persönlichen Details wie Bonität, Kreditsumme, Bank und weiteren Faktoren können die tatsächlichen Angebote etwas abweichen – wir empfehlen daher, dir aktuell und unverbindlich Angebote zur Baufinanzierung einzuholen!
- Fixzins für 30 Jahre: Hier liegen die effektiven Zinsen schon deutlich über 2 % – dafür gewinnt man eine sehr langfristige Planungssicherheit für seinen Kredit. Eine Fixzinsphase für 30 Jahre beim Baukredit in Österreich liegt bei den besten Angeboten bei einem Zinssatz von eff. 2,37 % – ein Vergleich lohnt sich hier in jedem Fall!
- Fixzins für 35 Jahre: Bei einem Wohnkredit mit 35 Jahren Laufzeit, der über die gesamte Laufzeit als Kredit mit fixen Zinsen beantragt wird, liegt der aktuell beste Zinssatz in Österreich für eine Fixzinsphase von 35 Jahren bei eff. 2,37 % – wir empfehlen auch hier einen Vergleich aller Anbieter, um den besten Fixzinskredit im Januar 2025 in Österreich für dich zu finden!
- Fixzins für 40 Jahre: Hierbei gilt, dass bei 40 Jahren Finanzierungsdauer eine sehr lange Zinsbindung gewählt wird. Daher gilt es hier zu überlegen, ob dies im Einzelfall sinnvoll ist. Die Zinsen dafür beginnen bei eff. 2,37 %.
- Kontakt & offene Fragen – Hier empfehlen wir, bei allen offenen Fragen den Kontakt zu den Finanzierungsprofis von OPTIFIN zu suchen – diese helfen mit Erfahrung, Kontakten, Tipps und profesioneller Beratung gerne weiter!
- Alle Angaben ohne Gewähr – wir empfehlen einen aktuellen und invidiuellen Vergleich
Welche Banken in Österreich bieten einen Fixzinskredit?
In Österreich bietet fast jede Bank einen Wohnkredit bzw. Immobilienfinanzierung und Angebote für die Baufinanzierung mit einem fixen Zinssatz bzw. einer Fixzinsphase an. So gibt es den Fixzinskredit beispielsweise bei der Oberbank, Erste Bank, Hypo, Raiffeisen Bank, Bank Austria, Sparkasse – aber auch bei vielen anderen Banken und Anbietern in Österreich.
- Wie lange sollte ich einen Fixzins wählen? – Hier ist eine genaue Kalkulation der Kosten/Gesamtbelastung durch den Kredit sinnvoll. Jedes Angebot muss genau geprüft werden – ob und wie lange Fixzins Kredite gewählt werden sollten, hängt von ihrer Risikoeinschätzung, ihren Finanzen und der langfristigen Planung ab!