Immobilienkredit in Österreich - Baufinanzierung Vergleich

Jetzt im Ratgeber zum Thema Immobilienkredit in Österreich informieren und Angebote einholen!

  • Immobilienkredit
    • Von variablen Zinsen auf fixe Zinsen wechseln
    • Effektivzinssatz – Zinssatz Rechner
    • Finanzierungsangebot
    • Fixzinskredit
    • Nebenkostenrechner
    • KIM Verordnung 2024
    • Versicherungen
  • Baufinanzierung
    • Bauzinsen Entwicklung Österreich
    • Gebührenbefreiung
    • Hauskredit
    • Hausfinanzierung
    • Finanzmarktnovelle für Immobilienkredite
    • Wohnbaukredit
    • Wohnbaukonto
    • Immobilienkauf in Italien
    • Immobilienfinanzierung für Steuerausländer in Österreich
    • Vollfinanzierung
    • Wohnkredit Vergleich
    • Zinsentwicklung in Österreich
      • EZB Zinserhöhung 2023 – Leitzins Österreich
      • EZB Leitzinsen 2024 – Prognose
      • EZB Leitzinssenkung 2024 – Sinkende Leitzinsen – Prognose
  • KIM Verordnung Ende
  • Bauspardarlehen
  • Mieten oder Kaufen
  • Wohnbauförderung
    • 100.000 Euro Eigenheim Bonus
    • Wohnbauförderung Österreich 2024

Immobilienfinanzierung in Österreich – Hauskauf Preise Österreich 2024

Für viele Österreicher war der Traum vom Eigenheim eigentlich schon ausgeträumt. Hohe Zinsen und kontinuierlich steigende Immobilienpreise ließen das eigene Häuschen in immer weitere Ferne rücken. Bis im Jahr 2024 eine teilweise unerwartete Wende eintrat. Die Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank führten auch dazu, dass eine Baufinanzierung in Österreich plötzlich wieder günstiger wurde. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich zwar nicht geändert, aber ein Zinsvergleich macht deutlich, dass Immobilienkredite in Österreich wieder für mehr Menschen bezahlbar wurden. Ein anderer Sachverhalt, der potenziellen Eigenheimerwerbern in die Finger spielt, sind die fallenden Immobilienpreise in Österreich.
Immobilienkredit Vergleich im Juli 2025 in Österreich

Ein Umzug kann tausende Euro sparen

Wer für den Wunsch nach einem eigenen Haus auch bereit ist, innerhalb von Österreich umzuziehen, kann Unsummen sparen. Zum einen beim Kaufpreis, und daraus abgeleitet, auch bei den Kreditzinsen für den Hauskredit. Schauen wir einmal auf den “Preisverfall” bei österreichischen Immobilien:

Bundesland Preisrückgang
Vorarlberg – 2,1 %
Steiermark – 3 %
Oberösterreich – 4 %
Tirol – 4,1 %
Niederösterreich – 4,8 %
Kärnten – 6,5 %
Salzburg – 7,4 %
Wien -7,8 %
Burgenland -7,9 %

Quelle: Quelle: RE/MAX ImmoSpiegel Halbjahr 2024.

Nun sollten sich Interessenten aber nicht von den prozentualen Rückgängen täuschen lassen. Entscheidender ist ja, wie hoch der Kaufpreis und damit auch der Hauskredit ausfallen. Bei den durchschnittlichen Gebäudepreisen im Jahr 2024 sieht es in der Rangfolge schon etwas anders aus.

Wie nicht anders erwartet, führt Wien die Liste an, der günstigste Hauskauf ist im Burgenland möglich. Zur besseren Übersicht haben wir auch hier eine Tabelle erstellt:

Bundesland durchschnittlicher Kaufpreis in Euro
Wien 833.418
Tirol 820.635
Vorarlberg 694.760
Salzburg 689.846
Oberösterreich 330.161
Kärnten 290.818
Niederösterreich 268.873
Steuermark 265219
Burgenland 202.881

Quelle: Quelle: RE/MAX ImmoSpiegel Halbjahr 2024.

Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus in Österreich betrug im Betrachtungszeitraum 329.829 Euro. Interessant und vor allem auffällig ist die Differenz von über 50 Prozent zwischen dem am vierten Platz stehenden Bundesland und dem an fünf notierten.

Einfamilienhauspreise in Österreich in den Städten

Der durchschnittliche Kaufpreis in einem Bundesland gibt jedoch noch lange keine Auskunft, wie es in den einzelnen Städten der jeweiligen Region aussieht. Natürlich gibt es hier auch noch einmal deutliche Unterschiede. Zur besseren Systematisierung haben wir auch hier ein wenig Ordnung in die Daten gebracht:

Die teuersten Städte respektive Bezirke in Österreich:

Stadt durchschnittlicher

Kaufpreis in Euro

Bezirk Kitzbühel 2,29 Mio.
Salzburg 1,38 Mio.
Innsbruck 1,16 Mio.
Kufstein 940 Tsd.
Wien 833 Tsd.
Bregenz 760 Tsd.
Schwaz 753 Tsd.
Dornbirn 730 Tsd.
St. Johann im Pongau 693 Tsd.
Feldkirch 668 Tsd.

 

Quelle: 5min.at

Dem stehen die Gemeinden gegenüber, in denen Interessenten noch echte “Sonderangebote” finden:

Stadt durchschnittlicher

Kaufpreis in Euro

Zwettl 172 Tsd.
Lilienfeld 170 Tsd.
Hollabrunn 167 Tsd.
Horn 166 Tsd.
Oberpullendorf 158 Tsd.
Mistelbach 157 Tsd.
Oberwart 140 Tsd.
Gmünd 133 Tsd.

Quelle: 5min.at

Potenzielle Immobilienerwerber müssen sich natürlich darüber im Klaren sein, dass nicht nur die Lage, wie beispielsweise bei den Tiroler Kommunen eine Rolle spielt, sondern auch die vorhandene Infrastruktur. Der Immobilienmarkt weist, analog zur wirtschaftlichen Entwicklung, ein starkes West-Süd-Ost-Gefälle auf. Abhängig vom ausgeübten Beruf und dem Jobangebot in den günstigeren Regionen bleibt bei diesem starken Gefälle die Überlegung, sich zu Gunsten der Verwirklichung des Traums von der eigene Immobilie räumlich zu verändern.

Vor dem Start in die Immobiliensuche lässt sich das Zielgebiet aber durch einen Vergleichsrechner für Immobilienkredite dahingehend eingrenzen, dass die Interessenten die Machbarkeit möglicher Kaufpreisfinanzierungen im Vorfeld ermitteln.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • EZB im Juni 2024 vor Leitzinssenkung

    Was viele Ökonomen bereits vermutet haben, nimmt immer mehr Gestalt an. Es verdichten sich die Anzeichen, dass die Europäische Zentralbank ...

  • EZB Leitzinssenkung 2024 – Sinkende Leitzinsen – Prognose

    Auch wenn Christine Lagard, Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) sich bislang noch nicht offiziell ...

  • KIM Verordnung Österreich – Lockerung & Änderungen 2024

    Die KIM-Verordnung – das ändert sich 2024 Die KIM-Verordnung, das nutzerfreundliche Kürzel für ...

  • Steiermark – Eigenheimförderung Neu ab September 2024 – Wohnbauförderung

    Wohnbauförderung in der Steiermark – Geduld der Bauherren und Erwerber zahlt sich aus ...

Themen auf Immobilienkredit Österreich

  • Nachrichten

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.