Immobilienkredit in Österreich - Baufinanzierung Vergleich

Jetzt im Ratgeber zum Thema Immobilienkredit in Österreich informieren und Angebote einholen!

  • Immobilienkredit
    • Von variablen Zinsen auf fixe Zinsen wechseln
    • Effektivzinssatz – Zinssatz Rechner
    • Finanzierungsangebot
    • Fixzinskredit
    • Nebenkostenrechner
    • KIM Verordnung 2024
    • Versicherungen
  • Baufinanzierung
    • Bauzinsen Entwicklung Österreich
    • Gebührenbefreiung
    • Hauskredit
    • Hausfinanzierung
    • Finanzmarktnovelle für Immobilienkredite
    • Wohnbaukredit
    • Wohnbaukonto
    • Immobilienkauf in Italien
    • Immobilienfinanzierung für Steuerausländer in Österreich
    • Vollfinanzierung
    • Wohnkredit Vergleich
    • Zinsentwicklung in Österreich
      • EZB Zinserhöhung 2023 – Leitzins Österreich
      • EZB Leitzinsen 2024 – Prognose
      • EZB Leitzinssenkung 2024 – Sinkende Leitzinsen – Prognose
  • KIM Verordnung Ende
  • Bauspardarlehen
  • Mieten oder Kaufen
  • Wohnbauförderung
    • 100.000 Euro Eigenheim Bonus
    • Wohnbauförderung Österreich 2024

Erneute Zinssenkung bei der EZB wahrscheinlich – November 2024

Offensichtlich sind die Zeiten, in denen über mögliche Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank gemutmaßt wurde, vorbei. Bereits Mitte November 2024 scheint festzustehen, dass die europäischen Währungshüter den Leitzins im Dezember erneut senken werden.

Immobilienkredit Vergleich im Juli 2025 in Österreich

Ökonomische Rahmenbedingungen lassen Zinssenkung zu

In den Augen der meisten Mitglieder des Zentralbankrates erlaubt das ökonomische Umfeld in Europa, die Zinsen erneut abzusenken. Die Inflationsrate hat den Zielkorridor schneller erreicht, als es die Hochrechnungen erwarten ließen. Yannis Stournaras, griechisches Mitglied des EZB-Rates, sieht den Zinssatz mittelfristig wieder bei der Zwei-Prozent-Marke (finanzmarktwelt.de, 18. November 2024). Angepeilt war ursprünglich das Ende des Jahres 2025. Allerdings zeichnet sich ein Szenario ab, dass diese Marke bereits im ersten oder zweiten Quartal 2025 erreicht wird. Immerhin erlebten wir im Jahr 2024, wie bereits im Frühjahr prognostiziert, bereits drei Zinssenkungen bei den Leitzinsen, die vierte, ebenfalls vorhergesagt, erfolgt jetzt im Dezember.

Donald Trump als Restrisiko

Der positive Trend der fallenden Inflationsrate könnte allerdings zu einem Halt kommen. Donald Trump kündigte bereits an, dass er die US-Wirtschaft mit allen Mitteln, auch mit horrenden Zöllen auf ausländische Waren, wieder antreiben möchte. Dass die Europäische Union in diesem Fall mit steigenden Zöllen auf US-Waren gegensteuern wird, ist anzunehmen. Das Ende der Spirale wären wiederum steigende Preise, heißt, die steigende Inflation kehrt zurück. Das griechische Ratsmitglied geht sogar so weit, vor einer durch die USA verursachten Rezession mit anschließender Deflation zu warnen.

Leitzinssenkung – was bedeutet das für Baukredite in Österreich?

Im ersten Schritt sind bei einer Zinssenkung zunächst die Sparer betroffen. Banken haben die unangenehme Eigenschaft, bei einer Leitzinssenkung zeitnah die Zinsen auf Einlagen zu reduzieren. Nach einer längeren “Verschnaufpause” sinken dann auch die Zinsen für Kredite allgemein. Wer mit dem Gedanken spielt eine Immobilie zu kaufen, könnte jetzt auf den Gedanken kommen, zu warten, bis sich die Zinssenkung bei Hauskrediten durchgesetzt hat. Das allerdings könnte ein Schuss sein, der nach hinten losgeht. Sinkende Hypothekenzinsen bedeuten eine steigende Nachfrage nach Immobilien, was wiederum, zu steigenden Preisen führt.

Sinnvoller, als eine Zinssenkung abzuwarten, ist es, einen Kreditvergleich für Hauskredite durchzuführen und zu schauen, welche Bank in Österreich die besten Kredite vergibt. Kombiniert mit der Nutzung staatlicher Wohnungsförderung in Österreich kann es am Ende sinnvoller sein, jetzt zu kaufen und nicht zu warten bis steigende Preise Zinsvorteile auffressen.

Händler hat sich verzockt

Vor einigen Tagen machte die Nachricht die Runde, dass ein Händler Optionen auf Zinsfutures abgeschlossen hatte, die auf eine Senkung der Zinsen im Dezember um 0,75 Prozent, respektive im Dezember um 0,5 Prozent und im Januar um weitere 0,25 Prozent abzielten. Auf die 6,5 Millionen Euro Gewinn, die ihm dieser Sachverhalt eingebracht hätte, muss er wohl verzichten.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Erneute Zinssenkung in 2025? Was können wir für die Baufinanzierung in Österreich erwarten?

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Jahr 2024 begonnen, den Leitzins von seinem ...

  • Kredite und Angebote genau berechnen! Bild: @ako via Twenty20
    Steht die nächste EZB-Zinssenkung bevor? – Wann kommt zinssenkung EZB?

    Steht die nächste EZB-Zinssenkung bevor? Die Zeichen im Frankfurter Ostend, dem Sitz der ...

  • Kreditzinsen berechnen & Angebote vergleichen! Bild: @ijeab via Twenty20
    Erneut Zinssenkung für Baufinanzierungen in Österreich?

    Am 17. Oktober treffen sich die nationalen Notenbankchefs für die nächste Zinsdiskussion der Europäischen Zentralbank. ...

  • EZB im Juni 2024 vor Leitzinssenkung

    Was viele Ökonomen bereits vermutet haben, nimmt immer mehr Gestalt an. Es verdichten sich die Anzeichen, dass die Europäische Zentralbank ...

Themen auf Immobilienkredit Österreich

  • Nachrichten

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.